Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2019 entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Methoden zur Finanzbildung, die Menschen dabei helfen, nachhaltige finanzielle Gewohnheiten zu entwickeln und ihre Beziehung zum Geld grundlegend zu verändern.

Unser einzigartiger Ansatz

thalorivexum verbindet verhaltenspsychologische Erkenntnisse mit praktischen Finanzstrategien. Unser Drei-Säulen-System basiert auf jahrelanger Forschung und wurde bereits von über 15.000 Menschen erfolgreich angewendet.

Verhaltenspsychologie

Wir verstehen, dass finanzielle Entscheidungen zu 80% emotional getroffen werden. Unsere Methoden arbeiten mit diesen psychologischen Mustern, anstatt sie zu ignorieren. Durch gezielte Übungen lernen Teilnehmer, ihre unbewussten Geldgewohnheiten zu erkennen und schrittweise zu verändern.

Datenbasierte Personalisierung

Jeder Mensch hat individuelle finanzielle Herausforderungen. Unser System analysiert persönliche Ausgabemuster und entwickelt maßgeschneiderte Strategien. Diese Personalisierung führt zu einer 3x höheren Erfolgsrate verglichen mit standardisierten Finanzberatungsansätzen.

Mikro-Gewohnheiten

Statt drastischer Veränderungen setzen wir auf kleine, tägliche Gewohnheiten. Diese Mikro-Anpassungen sind nachhaltiger und führen langfristig zu größeren finanziellen Verbesserungen. Bereits nach 21 Tagen zeigen sich erste messbare Erfolge bei 85% unserer Teilnehmer.

Forschung & Entwicklung

2019

Grundlagenforschung

Unsere Gründer Marlene Hoffmann und Dr. Benedikt Krause begannen mit der systematischen Analyse von über 2.000 Finanzbiografien. Diese Studie bildete das Fundament für unser Verständnis der emotionalen Faktoren bei Geldentscheidungen.

2021

Erste Pilotprogramme

In Kooperation mit drei Universitäten testeten wir unsere Methoden mit 500 Probanden. Die Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen: 78% der Teilnehmer konnten ihre Sparrate innerhalb von sechs Monaten um durchschnittlich 15% steigern.

2023

Digitale Plattform

Der Launch unserer Online-Plattform ermöglichte es, personalisierte Finanzbildung skalierbar anzubieten. Künstliche Intelligenz unterstützt nun dabei, individuelle Lernpfade zu erstellen und den Fortschritt kontinuierlich zu optimieren.

2025

Community-Ansatz

Heute verbinden wir wissenschaftliche Präzision mit der Kraft der Gemeinschaft. Unsere Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig in regionalen Gruppen und digitalen Foren. Dieser soziale Aspekt verstärkt die langfristige Motivation erheblich.

Expertise & Vision

Unser interdisziplinäres Team verbindet Fachwissen aus Psychologie, Finanzwissenschaften und Technologie, um innovative Lösungen für finanzielle Bildung zu entwickeln.

Dr. Marlene Hoffmann

Dr. Marlene Hoffmann

Gründerin & Forschungsleiterin

Promovierte Verhaltenspsychologin mit 12 Jahren Forschungserfahrung im Bereich Financial Psychology. Marlene entwickelte das theoretische Fundament unserer Methoden und leitet heute unser Forschungsteam mit 15 Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen.

Benedikt Krause

Benedikt Krause

Mitgründer & Produktentwicklung

Ehemaliger Finanzberater mit über 8 Jahren Praxiserfahrung, spezialisiert auf die Übersetzung komplexer psychologischer Konzepte in praktische Anwendungen. Benedikt verantwortet die Entwicklung unserer digitalen Lernmodule und Coaching-Programme.